Einführung Fremdenrecht

Das Seminar bietet eine grundlegende Einführung in die wichtigsten fremdenrechtlichen Themen.

Das Seminar bringt auch konkrete Fallbeispiele, es werden auch Fragen der Teilnehmer:innen beantwortet. Das Asylgesetz ist nicht Thema des Seminars, wobei freilich auch Asylwerber:innen von den Bestimmungen des NAG und des FPG betroffen sind, wenn etwa eine Asylwerberin Angehörige eines Österreichers wird oder ein Asylwerber nach Abschluss des Asylverfahrens ein Bleiberecht bekommt.

Schwerpunkte des Seminars

Block  "Einreise, Aufenthalt, Niederlassung, Arbeitsmarktzugang"

  • Einreisevoraussetzungen, Visa
  • Aufenthaltsbewilligungen
  • Niederlassungsbewilligungen und sonstige Aufenthaltstitel
  • Familienangehörige von Österreicher:innen
  • Familienangehörige von EWR-Bürger:innen
  • Familienangehörige von Drittstaatsangehörigen
  • Aufenthaltsrecht nach Scheidung
  • Antragstellung
  • Integrationsvereinbarung
  • Daueraufenthalt
  • Arbeitsmarktzugang


Block "aufenthaltsbeendigende Maßnahmen, fremdenpolizeiliche Befugnisse"

  • Rückkehrentscheidung und Einreiseverbot gegen Fremde, Ausweisung und Aufenthaltsverbot
  • Interessensabwägung im aufenthaltsbeendigenden Verfahren (Schutz des Privat- und Familienlebens)
  • Aufenthaltsverfestigung
  • Schubhaft - Gründe, Dauer und Rechtsmittel


Block „Bleiberecht“

  • Voraussetzungen für Aufenthaltstitel aufgrund Art. 8 EMRK (Recht auf Privat- und Familienleben)
  • Besonders berücksichtigungswürdige Fälle
  • Aufenthaltsberechtigung - besonderer Schutz“

Methoden: Vortrag, Fallbeispiele

Voraussetzungen: Beratungspraxis empfehlenswert, aber nicht Voraussetzung

Zielgruppe: Berater:innen und Betreuer:innen von Migrant:innen

 

 

Wir verwenden Cookies, um Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Mehr Infos Ablehnen Akzeptieren