Jahresbericht 2023

Im Berichtsjahr 2023 wurden im Rahmen aller Angebote von femail folgende Leistungen erbracht:
• Einzelkontakte Bürgerinnen: 2243 (+ 10% im Vergleich zum Vorjahr)
• 101 Veranstaltungen für Bürgerinnen mit 1336 Kontakten (+ 60% im Vergleich zum Vorjahr)
• Teilnahme an 130 Vernetzungsterminen mit 1015 Kontakten (+ 40% im Vergleich zum Vorjahr)
Neue Angebote sind seit 1.1.2023 das Beratungsangebot im Bezirk Bludenz (Einzelberatung von Frauen), sowie die Projekte „Rollen im Wandel" und „femail+ für Frauen ab 60" (Veranstaltungen und Gruppenangebote). Damit konnte auch die Leistung im Bereich Veranstaltungen und Vernetzung so stark gesteigert werden.
Insgesamt leistete das femail-Team 2023 4594 Kontakte (2022: 3600).

Die Perspektiven des femail-Teams auf das Jahr 2023

Neben den jährlichen Leistungszahlen bietet unser Jahresbericht 2023 ganz individuelle Einblicke in die Arbeit der Frauen, die diese wichtige Arbeit leisten. Jede Mitarbeiterin und auch die beiden Obfrauen ermöglichen im Gespräch mit Andrea Fritz-Pingerra Einblicke auf ihre Arbeits- und Sichtweisen. Denn so unterschiedlich wie die Themen der Frauen im Leben sind, so unterschiedlich ist auch das professionelle Angebot unseres Teams.

„Wir stärken Frauen. Wir erheben unsere Stimmen, damit Frauen mutig, selbstbestimmt und sicher leben können. Dafür arbeiten wir." Das ist weiterhin und beständig die Grundlage für die Tätigkeiten von femail und verbindet uns.

Kundinnen-Profile und Herkunft

Unser FrauenInformationszentrum zeichnet sich durch eine unkomplizierte und auf Wunsch anonyme Beratung aus. Vertraulichkeit wird großgeschrieben, Kundinnen müssen daher keine persönlichen Informationen wie Alter, Wohnort oder Familienstand preisgeben, wenn sie dies nicht möchten. Dies spiegelt sich in den "unbekannt" Anteilen der Diagramme wider.

Die Kundinnen von femail sind sehr heterogen, aber die Kundinnenstruktur ist über die Jahre erstaunlich stabil. 

Das Angebot der Frauen-Servicestelle

Angebote für Frauen mit Flucht- und Migrationserfahrung

Muttersprachliche Information & Beratung

Angebote der Fachstelle Frauengesundheit

Wir verwenden Cookies, um Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Mehr Infos Ablehnen Akzeptieren